Hintergrund
In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Krieg und Hass sind trotz des großen mahnenden Beispiels des Weltkrieges noch immer Teil des Alltages von vielen Menschen. Aus diesem Grund möchten wir zu einem generationenübergreifenden Austausch zum Thema Kriegsende anregen.
Was ist geplant?
Die Evangelische Kirche Horn, der Seniorenbeauftragte des Beirates Dietmar Stadler und das Ortsamt Horn-Lehe organisieren vor diesem Hintergrund eine Bildungsfahrt zur Gedenkstätte des ehemaligen Arbeitserziehungslagers Augustaschacht in Hasbergen. In den Jahren 1944 und 1945 waren dort mehr als 2.000 Männer und Jugendliche inhaftiert. (mehr hierzu unter: https://gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de/)
Bei einem Vorgespräch am 25. April 2025, um 16:00 Uhr im Ortsamt Horn-Lehe (Leher Heerstraße 105-107) besprechen wird die Fahrt inhaltlich und organisatorisch. Dietmar Stadtler ist 96 Jahre alt und erzählt in der Runde, wie er die letzten Tage des Krieges vor 80 Jahren miterlebt hat.
Am 09. Mai 2025, um 08:00 Uhr fahren wir mit einem Reisebus vor der Kita der Ev. Kirchengemeinde (Luisental 27) ab. Wir erhalten eine altersgerechte Führung über das Gelände der Gedenkstätte Augustaschacht und haben anschließend Zeit für Reflexion. Auch in Horn-Lehe hat es ein Lager für Zwangsarbeiter:innen gegeben, was heute kaum noch bekannt ist. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam zu überlegen, wie eine Erinnerung an diesen Ort aussehen könnte. Um 15:00 fahren wir zurück nach Bremen, sodass die Bildungsfahrt um ca. 17:00 Uhr beendet ist.
Kosten und Schulbefreiung
Wir empfehlen die Teilnahme ab 14 Jahren. Die Fahrt ist für alle kostenlos. Sie wird vom Beirat und vom Jugendbeirat Horn-Lehe finanziert.
Für eine Bescheinigung zur Befreiung vom Unterricht können Sie sich an Pastor Klimm wenden.
Anmeldung
Bitte senden Sie die Anmeldung bis spätestens 04. April 2025 an den Veranstaltungsträger der Bildungsfahrt:
Ev. Kirchengemeinde Horn
Horner Heerstrasse 28
28359 Bremen
z.Hd. Pastor Stephan Klimm
stephan.klimm@kirche-bremen.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Charlotte Eckardt vom Ortsamt Horn-Lehe (Tel. 3613051) oder Pastor Stephan Klimm (Tel. 239293).
Der neugewählte Jugendbeirat hat sich viele Ziele gesetzt, unter anderem den Stadtteil Horn-Lehe grüner und sauberer zu machen. Bei den Bremer Aufräumtagen sind viele Schulklassen aus Horn engagiert dabei und sammeln den Müll in ihrer Nachbarschaft auf. Deswegen möchte der Jugendbeirat Horn-Lehe seine eigene große Müllsammelaktion für den Horn-Lehe auf die Beine stellen.
Sammelt am 25. April 2025 so viel Müll wie ihr könnt und macht euren Stadtteil schöner! Jede Klasse aus Horn-Lehe kann mitmachen. Meldet euch beim Ortsamt an, erhaltet alle Materialien, die ihr benötigt und schickt ein Foto von eurer Ausbeute an den Jugendbeirat. Die fleißigste Klasse gewinnt einen kostenlosen Eintritt in die botanika.
Anmeldung bis zum 01. April 2025 an: office@oa-horn-lehe.bremen.de
Bei Fragen meldet euch gern im Ortsamt.
Elf Jugendliche haben sich zur Wahl aufgestellt und alle dürfen sich ab sofort Mitglied im neuen Jugendbeirat nennen. Vom 09. bis 24. Dezember fand die digitale Wahl in Horn-Lehe statt. 121 junge Menschen haben ihre Stimme abgegeben, das waren insgesamt 7,6 % der Wahlberechtigten.
Der neuen Jugendbeiräte sind zwischen 12 und 17 Jahr alt, kommen von unterschiedlichen Schulen in Horn-Lehe, Oberneuland und Schwachhausen und es sind – im Gegensatz zum letzten Jugendbeirat – dieses Mal mehr Mädchen als Jungen dabei.
Am 12. Dezember 2024 hat sich der neue Jugendbeirat das erste Mal getroffen und offiziell seine Arbeit aufgenommen. In der Anfangszeit erfahren die Jugendlichen viel Neues darüber, wie Jugendbeteiligung in Bremen funktioniert. Während der nächsten Sitzungen werden sie ihre Sprecher:innen wählen, die Geschäftsordnung besprechen und Ideen für eigene Projekte entwickeln.